... 09.
Mai 2006
Das Auge wurde für die Kinder zum
Kunstobjekt

Im Pfaffendorfer Schloss werden die Bilder
der Kooperation von Künstler und Kindern gezeigt.
Russische Maler Garri Linn arbeitete mit Westumer
Kindergarten zusammen - Gemeinsame Ausstellung
im Schloss Pfaffendorf
WESTUM. Eine Ausstellung der besonderen Art findet derzeit in Schloss Pfaffendorf
statt: Gemeinsam mit Kindern des Westumer Kindergartens stellt der russische
Maler Garri Linn aus. Linn ist fasziniert von der kaleidoskopischen Vielfalt
in der Farbgebung der menschlichen Iris und hat sich darauf spezialisiert,
diese auf Leinwandfestzuhalten.
Die Kinder des Westumer Kindergartens durften
diesen Künstler nicht nur kennen lernen,
sie arbeiteten auch mit ihm und stellen jetzt
gemeinsam mit ihm aus. So besuchte Garri
Linn mit seiner Ehefrau Dr. Ludmilla Linn, die
in der Augenklinik Bad Godesberg
arbeitet, den Kindergarten. Sie vermittelten
den Kindern Einblicke in das menschliche Auge.
Um eine Vorstellung von dieser Kunstrichtung
zu erhalten, nahmen die Kinder an einem
kostenlosen Sehtest teil. Mit den Erzieherinnen
hatten sie bereits ein Vorwissen über den
Aufbau und die Verschiedenartigkeit des
menschlichen Auges erlangt. Diese Kenntnisse
konnten anhand einiger Originalbilder, die der
Künstler mitgebracht hatte, vertieft werden.
Dann aber wurde es konkret, denn Garri Linn half
den Kindern beim Malen und gab ihnen Hilfestellung,
seine Technik mit Acrylfarben auf Leinwand umzusetzen.
Für
die Kinder und Erzieherinnen, aber auch
für den Maler und seine Ehefrau war es ein
ganz besonderes Erleb nis, und alle waren
mit Begeis-terung bei der Sache.
Ermöglicht
wurde das Treffen durch
HG Verjans von der Galerie Unikat Rolandseck.
Er war es auch, der die gemeinsame Ausstellung
organisierte, die durch Professor Hans-Reinhard
Koch, den Erfinder der ersten künstlichen
Iris, eröffnet wurde.
Noch bis zum l6.Juli ist die Ausstellung in
Schloss Pfaffendorf samstags und sonntags
von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Zurück>>>
|